Brutalste Gewaltdarstellungen, abgrundtiefer Rassismus, Pädophile auf Kinderjagd, Sexting mit katastrophalen Folgen, Glücksspiel-Abzocke in vermeintlich harmlosen Spielen - unglaublich, was Kinder an ihrem Smartphone erleben. Allerdings sagen die allermeisten ihren Eltern davon nichts. Auch deshalb unterschätzen Eltern nach wie vor massiv, wie mächtig die Wirkung digitaler Medien - allen voran Smartphones - auf ihre Kinder ist.
Eine ganze Elterngeneration gibt ihren Kindern schon in der Grundschule ein eigenes Smartphone, ohne sich selbst und die Kinder darauf vorzubereiten, und ohne sie am Anfang intensiv zu begleiten. Daniel Wolff, Digitaltrainer an Schulen in ganz Deutschland, weiß, was die Kinder im Internet wirklich erleben, und zeigt, wie sie geschützt werden können - und wie sie die großen Chancen der digitalen Welt souverän nutzen können.
Zu einem Interview mit dem Autoren bitte hier entlang.
Wenn ihr das Buch bestellen möchtet, dann tut dies gerne bei Cohen & Dobernigg in der Schanze: Hier das Buch zur Abholung bestellen. Auch als E-Book möglich.
Gerade bei Grundschüler*innen werden die Weichen gestellt. Wollen wir als Eltern unsere Kinder schützen und sie nicht alleine lassen? Unsere Kinder sind die erste Generation, die mit dem Internet, Social Media, Gaming und Smartphone in jüngsten Jahren aufwachsen. Wir als Eltern haben keine Vorbilder und müssen unseren eigenen Weg finden. Aber würden wir unser Kind ohne Unterstützung, Hilfe und Schutz in den Zug setzen und in ein fremdes Land schicken? Wahrscheinlich nicht. Das Internet birgt wahrscheinlich noch mehr Risiken, doch hier agieren wir häufig anders. Gleichzeitig erwarten die weiterführenden Schulen, dass unsere Kinder beim Einstieg in die 5. Klasse "fit" im Umgang mit Tools wie IServ sind. Es ist also eine Gratwanderung zwischen Schutz und Fähigkeiten, die wir hier gehen müssen.
Lasst uns wirklich genau überlegen, was wir unseren Kindern zumuten wollen und sollten und wo unsere Verantwortung beginnt. Dieses Buch bietet einen sehr guten und fundierten Einstieg.