Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Du das beste Erlebnis auf unserer Website erhältst.
Wir laden alle Eltern ein zu unserem Webinar "Smartphone-Überlebenstipps für Eltern" am 27.01.2025 um 19:00 Uhr. Unsere Kinder verbringen immer früher immer mehr Zeit mit dem Smartphone, in Chats, die wir als Eltern kaum überwachen (können), auf Social Media, wo sie Eindrücken ausgeliefert sind, die nicht für so junge Menschen gedacht sind. Von pornografischen Inhalten und Gewaltdarstellungen ganz zu Schweigen. Jetzt anmelden per Klick auf das Bild oder die Überschrift dieses Posts.
Die "Aktion Roter Teppich für Kinder" rollt unseren Kindern den roten Teppich aus. Für mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg unserer Kinder. Die Eltern-Initiative wurde jetzt mit dem Ehrenpreis "Roter Ritter" der Kinder-Unfallhilfe ausgezeichnet. Die Eltern-Initative der Schulen Arnkielstraße, Christian-Morgenstern, Eduardstraße, Fährstraße, FLeKS, Wesperloh, Rellinger Straße, Sternschanze und Tornquiststraße in den Hamburger Stadtteilen Altona, Eimsbüttel, Osdorf und Wilhelmsburg, möchten eine Stadt, die mehr Rücksicht auf Kinder nimmt.
Brutalste Gewaltdarstellungen, abgrundtiefer Rassismus, Pädophile auf Kinderjagd, Sexting mit katastrophalen Folgen, Glücksspiel-Abzocke in vermeintlich harmlosen Spielen - unglaublich, was Kinder an ihrem Smartphone erleben. Allerdings sagen die allermeisten ihren Eltern davon nichts. Auch deshalb unterschätzen Eltern nach wie vor massiv, wie mächtig die Wirkung digitaler Medien - allen voran Smartphones - auf ihre Kinder ist.
Wir alle möchten, dass unsere Kinder sicher und selbstbewusst ihren Schulweg meistern. Ein kürzlicher Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, unsere Kleinen auf kritische Situationen vorzubereiten. Ein Fremder hat ein Kind aus seinem Auto heraus angesprochen. Glücklicherweise ging alles gut aus, aber es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Kinder dafür zu sensibilisieren. Wir haben für euch ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen wir unsere Kinder stark machen können.
Die AG Verkehr des Elternrates lädt ein zum "Fahrradcheck" - am Freitag, den 08.11.2024 ab 14 Uhr in oder bei der Aula des Standortes Altonaer Straße. Wir überprüfen gemeinsam und gründlich Eure Fahrräder, denn im Herbst und Winter sollt Ihr verkehrssicher unterwegs sein! Früh morgens ist es noch dunkel, der Schulweg schmierig von Laub und Regen, und andere Verkehrsteilnehmer*innen sollen Euch gut erkennen können. Kommt vorbei mit Eurem Fahrrad - wir checken es zusammen!
Bei der Elternvollversammlung am 30. September 2024 fanden sich - trotz geringer Beteiligung - neue Mitwirkende für den Elternrat. Hierfür sind wir sehr dankbar und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen neuen, frischen Kräften und auf viele neue Projekte mit der Schulgemeinschaft - für unsere Kinder an der Grundschule Sternschanze!
Hamburger Familien mit geringem Einkommen können aus dem sogenannten Bildungspaket Leistungen für ihre Kinder erhalten. Sicherlich ist es nicht immer einfach, sich durch den Wust an Informationen, Anträgen und Voraussetzungen zu wühlen. Hilfreich ist aber sicherlich die Übersicht, die die Stadt Hamburg zusammengestellt hat.
Am 30.09.2024 um 18:00 Uhr treffen sich alle Eltern, um in der Vollversammlung den neuen Elternrat zu wählen. Treffpunkt ist die Aula am Standort Altonaer Straße. Wir freuen uns über tatkräftige Neuzugänge, die im kommenden Schuljahr die Elternarbeit mitgestalten möchten.
Der Elternrat sendet Euch regelmäßig - aber nicht zu oft, versprochen - einen E-Mail-Newsletter mit den neuesten Themen zu. Abmelden könnt Ihr Euch natürlich immer.
Thank you for subscribing!
Have a great day!